Welche Angebote gibt es?
Bis das Rheinhessen Hospiz steht, liegt noch viel Arbeit vor uns. Dennoch gibt es schon heute ein Netzwerk der hospizlichen Angebote, das wir mit einem stationären Hospiz noch dichter knüpfen wollen.
Ambulante Palliativversorgung
Umfasst Schmerzlinderung und Pflege für bestmögliche Lebensqualität zuhause.
- SAPV Rheinhessen (www.sapv-rhh-pf.de)
Ambulante Hospizdienste
Betreuen Menschen jenseits von Medizin und Pflege in Fragen des Lebens und Sterbens. Als Begleiter, Beraterin oder Zuhörerin. Diese Dienste arbeiten ehrenamtlich in verschiedenen Regionen.
- Alzey: Hospizverein Dasein e.V. (www.hospizverein-dasein.de)
- Kirchheimbolanden: Hospiz- und Palliativberatung (www.diakonissen.de/hospize/hospiz-und-palliativberatungkirchheimbolanden.html)
- Oppenheim: Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. (www.hospiz-rhein-selz.org/)
- Worms: Ökumenische Hospizhilfe (www.hospizhilfe-worms.de)
Stationäre Hospize
Zu ihnen müssen Rheinhessen bislang größere Weg in Kauf nehmen und die Plätze sind gefragt. Die nächstgelegenen Hospize befinden sich in:
- Bad Kreuznach: Eugenie Michels Hospiz (www.kreuznacherdiakonie.de/Hospize)
- Bensheim: Hospiz Bergstraße (www.hospiz-verein-bergstrasse.de/de/hospiz-bergstrasse/)
- Ludwigshafen: Hospiz Elias (www.hospiz-elias.de)
- Mainz: Christophorus-Hospiz (www.hospiz-mainz.de/)
