Wir sind der Förderverein des Rheinhessen Hospiz
Gemeinsam konnten wir die Idee eines Rheinhessen Hospiz als Bürgerprojekt Wirklichkeit werden lassen, das eine Leben bis zuletzt in Würde und Geborgenheit ermöglicht.
Finanziell haben wir derzeit zwei große Aufgaben:
– Finanzierung des Hospizbaus
Auch wenn unser bergendes Haus mittlerweile in Betrieb ist, so gilt es doch, die Baukredite zurückzuführen. Noch haben wir fast zwei Millionen Euro zu bedienen.
– Unterstützung des laufenden Betriebes
Ein Hospiz ist ein Zuschussgeschäft. Wir füllen die wirtschaftliche Lücke, die beim Träger der Einrichtung bleibt, mit monatlich rund 10.000 €.
Für beide Aufgaben brauchen wir die tatkräftige Hilfe von Spenderinnen und Spendern.
Inhaltlich setzen wir uns dafür ein, unser Sterben als Teil unseres Lebens gelten zu lassen – den Tod in unserer Gesellschaft nicht mehr als Tabu zu behandeln.
Wir glauben, dass wir Lebensqualität gewinnen, wenn wir die Endlichkeit unseres Lebens akzeptieren lernen.
Der Verein Rheinhessen Hospiz e.V. ist der Treiber des Hospizprojektes. Mediziner, Pflegende und Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft erkannten den Bedarf für ein stationäres Hospiz in unserer Region. 2017 gegründet, zählt der Verein aktuell rd. 200 Mitglieder, die das gemeinsame Anliegen mit Ihrem Jahresbeitrag unterstützen.
Unsere Satzung informiert detaillierter über Aufgaben und Strukturen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit, in dem Sie hier Mitglied werden.
Vorstand
- Dr. Christoph Kern, Alzey, 1. Vorsitzender
(Palliativmediziner und Internist) - Dr. Oswald Burkhard, Worms, 2. Vorsitzender
(Palliativmediziner und Onkologe) -
Eva Grünewald, Worms, Schatzmeisterin (Hospizbegleiterin)
- Richard Grünewald, Worms (Winzer, Stadtrat)
- Katharina Nuß, Alzey (Hospizbegleiterin)
- Ute Belzer, Worms (Allgemein- und Palliativmediziner)
- Dr. Michael Brosinsky, Alzey (Allgemein- und Palliativmediziner)
Team
Außer dem Vorstand arbeiten noch weitere Vereinsmitglieder aktiv in Form von monatlichen Sitzungen und Arbeitskreisen wie etwa Bau, Fundraising, Inhalte oder Öffentlichkeitsarbeit mit:
- Christine Geiselhart, Worms (Abt-Leiterin DRK)
- Mercy Huber, Groß-Rohrheim (Palliativ Care Pflegekraft)
- Carmen Kuhn, Bechtheim (Palliativ Care Pflegekraft)
- Friedel Rohr, Framersheim (Palliativ-, Notfall- und Allgemeinmediziner)
- Joachim Putz (Seelsorger)
- Rabea Arbour (Religionspädagogin)
Die Rheinhessen Hospiz Stiftung wurde 2018 von einer privaten Stifterin ins Leben gerufen und finanziell erstausgestattet. Die Erträge der Stiftung dienen der nachhaltigen Unterstützung des Rheinhessen Hospiz. Darüber hinaus sollen weitere Kapitalgeber ‚angestiftet‘ werden, Vermögensteile der Hospizidee zu widmen.
Die Stiftung nimmt Zustiftungen, Vermächtnisse oder auch substanzielle Spenden für den Bau des Rheinhessen Hospizes entgegen. Sie berät Interessierte gern zu Fragen der Zustiftung oder der Stiftungsgründung. Hierzu arbeitet sie mit Finanzfachleuten zusammen. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt zu uns auf.
Aktuell beläuft sich das Stiftungsvermögen auf rd. 900 T€.
Die Satzung informiert detaillierter über Aufgaben und Strukturen.
Vorstand:
Richard Grünewald, Vorsitzender
Dr. Michael Brosinsky, Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Christoph Kern, geborener Vertreter des Rheinhessen Hospiz e.V.